Allgemeine Infos

Familienzentren sollen Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs-und Erziehungsaufgaben stärken sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.

Mit einem konzeptgebundenen Gütesiegel sollen insbesondere diejenigen Leistungen und Strukturen erfasst werden, die eine Tageseinrichtung für Kinder über die Wahrnehmung der für alle geltenden Kernaufgaben hinaus der Bildung, Erziehung und Betreuung als Familienzentrum qualifizieren.

Dafür bietet das Familienzentrum als Zentrum eines Netzwerks verschiedene familien- und kinderunterstützender Angebote, frühe Beratung Information und Hilfe in allen Lebensphasen und wendet sich an alle Familien im Umfeld. Das Familienzentrum eröffnet Zugänge für Menschen und Institutionen aus dem Sozialraum.

 

Die drei Modelle

 

Bei dem Modell „Unter einem Dach werden alle Hilfs- und Beratungsangebote für Familien unter dem Dach der Kindertagesstätte bereitgestellt.

Beim „Lotsenmodell übernimmt die Kindertageseinrichtung die Vermittlungsfunktion. Die Kindertagesstätte ist erste Anlaufstelle für Familien mit Problemen und leitet diese kompetent an die zuständigen, vernetzten Stellen weiter.

Das Modell „Galerie“ ist eine Mischung beider Modelle und wird im Familienzentrum Vierlinden vorgehalten.